Tischaufsteller
Häufig gestellte Fragen zu Tischaufsteller
Welche Vorteile bietet ein Tischaufsteller?
Ein Tischaufsteller benötigt selbst meist nur wenig Platz. Sie können ihn unmittelbar der Ware zuordnen, was Verwechslungen vermeidet. Der Aufsteller erweitert Ihren Service für die Kunden.
Welche Art Tischaufsteller gibt es?
Als Tischaufsteller können Sie L-Aufsteller, Menükartenhalter oder Tisch Plakatständer bekommen.
Lassen sich Tischaufsteller von längs auf quer drehen?
Es ist entweder problemlos möglich, einen Tischaufsteller wechselweise als Querformat oder auch längs ausgerichtet zu verwenden, oder er kann in beiden Formaten bestellt werden.
Tischaufsteller rücken Botschaften in Augenhöhe
Ware und Werbeaussage rücken mit einem Tischaufsteller unmittelbar zusammen. So nah, dass es keine Verwechslungen in der Zuordnung von Info und Preis geben kann. Das ist besonders dann wichtig, wenn viele Artikel nebeneinanderstehen, die sich nur in wenigen Details unterscheiden, beispielsweise durch ihre Größe oder ihre Qualität und damit durch ihren Preis. Ein solcher Tischaufsteller ist auch dann von Nutzen, wenn nur wenig Platz zur Verfügung steht, eine Information zu vermitteln. In der Gastronomie ist beispielsweise ein Menükartenhalter ein unerlässliches Utensil zur Platzierung auf dem Tisch. Er gehört neben speziellen Gastronomiemöbeln zur Standardeinrichtung im Lokal oder Café.
Bei größerer Ware oder wenn die Botschaft besser ins Auge fallen soll, ist ein ausziehbarer Plakatständer die beste Wahl. Die Tischaufsteller bestehen aus solidem Acrylglas oder aus robustem Kunststoff. Ihre Sichtfläche ist klar und schlierenfrei, so dass Text, Bild oder Zahlen gut zu lesen sind. Auch von Weitem sind sie gut zu sehen. Die meisten Ständer gibt es in unterschiedlichen DIN-Formaten, die oftmals sowohl als Quer- als auch als Hochformat einsetzbar sind.
Platzsparende L-Aufsteller
Die kleinen L-Aufsteller für den Tisch überbringen Botschaften auf subtile Art: Sie sind in der Größe unauffällig, aber ihre Botschaften prägen sich ein, weil sie oftmals unmittelbar im Blickfeld des Betrachters stehen. Sie sind minimalistisch in der Form und gerade dadurch zeitlos elegant. Der Acrylglasständer hat je nach Modell einen kurzen oder einen längeren Standfuß, weshalb er L-Aufsteller genannt wird. Preisetikett, Textpapier oder Fotos werden einfach eingeschoben. Man findet diese Art Ständer häufig in Geschäften mit edlen oder hochwertigen Waren, wie Möbelhäusern, Lifestylestores oder auch in Hotels und bei Banken.
Menükartenhalter für die Gastronomie
Wer kennt sie nicht, die kleinen Tafeln auf dem Tisch, die über Speisen und Getränke informieren? Für die Betreiber von Cafés, Eisdielen, Restaurants oder Bistros sind Menükartenhalter eine gute Möglichkeit, dem Kunden sofort, wenn er Platz nimmt, zu signalisieren, was es dort gibt. Die Halter sind auch ideal, wenn man eine Besonderheit oder ein limitiertes Angebot anpreisen möchte. Wir führen diese Aufsteller in verschiedenen Ausführungen: Mit Dreiecksfuß, als T-Aufsteller, mit Holzklemme, mit gewinkeltem Designerfuß oder auch als Kreuzaufsteller. Je nach Ladenausstattung oder persönlichem Stil ist das ein oder das andere Modell geeigneter. Die Karten werden jeweils hineingeschoben.
Die flexiblen Tisch Plakatständer
Mit einem Plakatständer für den Tisch kann ein Preis verbunden mit einer Information sehr auffällig an den Mann gebracht werden. Die Aufsteller sind alle höhenverstellbar. Sie unterscheiden sich im Fuß: rund, quadratisch, rechteckig. Dadurch haben sie unterschiedliche Aufstellungsarten, die jeweils zur Warenpräsentation passen. Die Tisch Plakatständer sind in kräftigen Farben erhältlich, mit denen sie die Aufmerksamkeit rasch auf sich ziehen. In Gärtnereien werden sie oft verwendet. Geschäfte mit preisgünstigen Waren benutzen sie ebenfalls gern. Auch für Sonderangebote und Abverkäufe werden sie häufig und gern eingesetzt.
Entdecken Sie auch bei Ladenbau.de:
Nachhaltiges Produkt
Persönliche Beratung

Faust

Göge

Ghawami
Adresse:
Ladenbau.de
Waltherstraße 78
51069 Köln
Deutschland
Fax:
+49 (0) 221 96 97 91 78
Montag | 08:00 – 17:00 |
Dienstag | 08:00 – 17:00 |
Mittwoch | 08:00 – 17:00 |
Donnerstag | 08:00 – 17:00 |
Freitag | 08:00 – 17:00 |
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir ihre Nachricht nur während unserer Geschäftszeiten beantworten können.