Leuchtmittel
Für jeden Einsatz das richtige Leuchtmittel!
Es gibt unzählige Möglichkeiten, eine Beleuchtung zu betreiben. Die Unterschiede liegen hauptsächlich in der Stromzufuhr, im Lampentyp und im Einsatzbereich. Deshalb gibt es auch viele verschiedene Leuchtmittel. Finden Sie hier ein passendes für Ihren Zweck, damit Ihre Beleuchtung lange einsatzbereit bleibt.
Unterscheidungsmerkmal Sockel
Ob ein Leuchtmittel sich überhaupt einsetzen lässt, entscheidet sich an der Sockelform und -größe:
- Schraubsockel E14 und 27
- Stiftsockel G4 und G9
- Stiftsockel GU4, GU5.3 und GU10
- Sockel R7s für Halogenstäbe
Die so genannten Edisonsockel sind genormt. Die Typen E14 und E27 für LED-Lampen sind von den Glühlampen-Sockelformen übernommen worden, weil damit der Wechsel auf stromsparende LEDs einfach möglich wurde.
Die Bezeichnung "G" ist heute auch für LED-Leuchtmittel gebräuchlich. Die Stromzuführung bei diesen Sockeltypen erfolgt über zwei aus dem Leuchtmittel herausragende Stifte. Solche Stiftsockel sind bei Halogenlampen üblich. Der Buchstabe „G“ steht für Glas, das Material, aus welchem die Sockel meist gefertigt werden. Der Zusatzbuchstabe „U“ steht für „U-shape“, also für die besondere Form, die durch zwei Quernuten der Lampe besseren mechanischen Halt verschaffen soll.
Für Stablampen mit beidseitigen napfförmigen Kontakten für Federbügel-Fassungen wird die Bezeichnung R7 verwendet. Mittlerweile gibt es neben Halogenglühlampen auch LEDs mit diesem Sockeltyp.
PAR ist eine Bezeichnung für Halogen Reflektoren, beispielsweise PAR30 oder PAR38.
Beispiele für die Verwendung
E27, der "große" Sockel, ist der gebräuchliste, quasi die Standardfassung.
Beim G4-Sockel beträgt der Abstand zwischen den Stiften 4mm, dadurch kann die Lampe sehr kompakt sein, was bei wenig Platz, wie in Innenbeleuchtung von Möbelstücken, praktisch ist. Üblicherweise wird sie mit Niedervolt betrieben.
GU10-Sockel werden häufig für Spots oder Deckenleuchten verwendet.
GU5.3 ist die passende Wahl für Einbaustrahler. Das Leuchtmittel funktioniert mit Niedervolt und ist damit auch für Feuchträume oder im Freien geeignet.
G9 ist ein Sockeltyp für kleine Wand- oder Deckenleuchten mit Hochvolt.
GX verwendet man bei Bodenstrahlern, aber auch bei Deckenleuchten, da der Sockel sehr flach ist.
Einen G53 Sockel braucht man für AR111 Lampen. Bei einem Durchmesser von 111mm sind das Leuchtmittel für große Strahler, die aber mit 12V arbeiten. Die Verbindung erfolgt über Klemmen oder mittels Schraubung.
Entdecken Sie auch bei Ladenbau.de:
Nachhaltiges Produkt
Persönliche Beratung

Faust

Göge

Ghawami
Adresse:
Ladenbau.de
Waltherstraße 78
51069 Köln
Deutschland
Fax:
+49 (0) 221 96 97 91 78
Montag | 08:00 – 17:00 |
Dienstag | 08:00 – 17:00 |
Mittwoch | 08:00 – 17:00 |
Donnerstag | 08:00 – 17:00 |
Freitag | 08:00 – 17:00 |
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir ihre Nachricht nur während unserer Geschäftszeiten beantworten können.