• Kontakt & Hilfe
  • Versandkostenfrei ab 199 € / außer Sperrgut
  • Persönliche Beratung
  • Kostenloser Rückversand / außer Spedition
Unser Kundenservice ist heute eingeschränkt erreichbar – bitte rechnen Sie mit etwas längeren Wartezeiten.

Plakatrahmen Fußplatten

Fuß ist nicht gleich Fuß! Das sehen Sie sofort, wenn Sie durch unser Sortiment schauen. Ganz sicher ist auch eine passende Fußplatte für Ihren Plakatrahmen dabei!

 

Häufig gestellte Fragen zu Plakatrahmen Fußplatten

Welche Arten von Fußplatten für Plakatrahmen gibt es?

Zu unterscheiden sind Füße aus Kunststoff, aus Metall und aus Holz. Oft sind sie viereckig, wobei das Standrohr mittig oder am Rand angeordnet sein kann. Außerdem gibt es runde Standfüße und keilförmige mit Einsteckschlitz. Eine Fußplatte kann auch mit Magneten ausgestattet sein, die ihr Halt geben. Dann braucht sie selbst nicht so groß zu sein.

Wie wird ein Plakatrahmen mit einer Fußplatte verbunden?

In der Regel haben die Fußplatten Hülsen, in die das Standrohr mit dem Plakatrahmen eingesteckt wird. Eine Verschraubung des Rohrs ist nicht üblich. Es gibt auch Modelle mit Einschubschlitz, in die der Rahmen ohne Standrohr eingeschoben wird. Oder Stabilität kommt nicht über eine Platte, sondern durch zwei Fußkeile, in die der Plakatrahmen eingeschoben wird.

Wie bekommt ein Plakatrahmen über seine Fußplatte Stabilität?

In der Regel sind die Fußplatten rechteckig und so groß, dass sie den meist leichten Plakatrahmen dadurch Halt geben. Die Standkeile haben zu jeder Seite einen Ausleger und werden immer als Paar verwendet. Außerdem gibt es Fußplatten mit Magneten für metallene Untergründe. Die Fußplatte selbst kann dann recht klein sein.    

Von Plakatrahmen Fußplatten hat man nie genug!

Ihre Plakatrahmen sind viel vielseitiger nutzbar, wenn Sie verschiedenerlei Fußplatten einisetzen können. Je nach Präsentationsfläche und Ware haben Sie mehr oder weniger Platz, Ihre Plakatrahmen aufzustellen. Da ist es hilfreich, zwischen den Fußplatten bedarfsgerecht wechseln zu können. Hier auf Ladenbau.de haben Sie mit unserem Sortiment freie Wahl!

Von stabil-breit bis super-schmal

Üblicherweise besteht eine Fußplatte aus Kunststoff und ist flach und viereckig. Die Form variiert je nach Modell. Die Aufnahmehülse für das Standrohr kann mittig oder am Rand angeordnet sein. Die Platte gibt dem Plakatrahmen Stabilität, weil sie eine große Auflagefläche hat. Ist die Fußplatte aus Metall gefertigt, kann sie deutlich kleiner sein, weil das Material schwerer ist. Fußplatten aus Metall sind oft rund und benötigen nicht so viel Standfläche zwischen der Ware. Die kleinsten Fußplatten haben Magneten im Fuß, weil nicht die Größe, sondern die Magnetkraft ihnen Halt verleiht. Wenn Sie kein Standrohr brauchen, sondern den Plakatrahmen direkt aufstellen möchten, sind Keile die beste Lösung. Sie werden immer paarweise verwendet und haben einen Schlitz, in den Sie den Plakatrahmen einschieben.

Nicht nur „geradeaus“

In der Regel steht der Plakatrahmen senkrecht auf der Fußplatte. Damit ist der Inhalt frontal von vorn oder hinten zu sehen und zu lesen. Wenn Sie allerdings eine andere Neigung brauchen oder haben möchten, gibt es auch dafür eine Lösung: Ein Magnetfuß mit Gelenk. Der Winkel des eingeschobenen Standrohrs lässt sich darin verstellen. Der Fuß kann bis zu 10kg Gewicht halten.

Jetzt Plakatrahmen Fußplatten günstig kaufen auf Ladenbau.de!

Welche der Fußplatten Sie für Ihren Plakatrahmen auswählen, liegt daran, wo und wie Sie sie einsetzen möchten. Natürlich ist es auch eine Frage, ob sie kompatibel zum Modell des Rahmens ist. Falls Sie unsicher sind, können Sie uns gerne fragen! Einfach anrufen oder eine E-Mail schicken. Wir helfen Ihnen gern bei sämtlichen Fragen rund um Plakatrahmen und Zubehör!

0

Persönliche Beratung

Dennis
Faust
Dennis
Göge
Christian
Ghawami
Wird geladen...

Adresse:
Ladenbau.de
Waltherstraße 78
51069 Köln
Deutschland

Fax:
+49 (0) 221 96 97 91 78

Montag 08:00 – 17:00
Dienstag 08:00 – 17:00
Mittwoch 08:00 – 17:00
Donnerstag 08:00 – 17:00
Freitag 08:00 – 17:00

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir ihre Nachricht nur während unserer Geschäftszeiten beantworten können.