Restaurantbeleuchtung
Häufig gestellte Fragen zur Restaurantbeleuchtung
Warum brauche ich Flächenlicht und Tischlicht?
Beide erfüllen unterschiedliche Aufgaben, die sich in der Kombination zur optimalen Restaurantbeleuchtung ergänzen: Das Tischlicht soll hell sein, ohne zu blenden, beispielsweise mit einem gerichteten Lichtstrahl aus einer Pendelleuchte oder aus einem Strahler. Das Flächenlicht dient der allgemeinen Beleuchtung, aber es bringt auch Atmosphäre in einen Raum. Das funktioniert gut mit einer indirekten Beleuchtung durch Strahler oder auch mit Lichtbändern.
Wie erhelle ich dunklere Raumecken?
Eine dunkle Raumecke lässt sich gut mit einem Spot erhellen. Sein Lichtstrahl kann gezielt ausgerichtet werden und dort beispielsweise zur Aufwertung der Nische ein Bild oder ein Möbelstück anleuchten. Falls ein Esstisch dort steht, können Sie auch zusätzlich zum Tischlicht Wandleuchten oder Lichtbänder einsetzen.
Wo im Restaurant ist atmosphärisches Licht ausreichend?
Nur auf den Tischen, dem Buffet und der Bar ist helles Licht vonnöten, ansonsten kann der Raum gänzlich in atmosphärisches Licht getaucht sein. Es verleiht dem Raum eine Stimmung und gibt ihm Tiefe. Gerade der Mix an Helligkeiten und Lichtstreuungen sorgt für Gemütlichkeit in Ihrem Restaurant.
Shop-the-Look: Inspiration für Ihre Restaurantbeleuchtung!
Der Wohlfühlcharakter Ihres Restaurants bestimmt die Verweildauer Ihrer Gäste. Wer lecker satt wird UND dabei gemütlich sitzen kann, bleibt länger und verzehrt mehr. Wie Sie es Ihren Gästen richtig behaglich machen können, zeigen Ihnen unsere Shop-the-Look-Inspirationen. Modell und Details sind bei jedem Beispiel genannt – einfach anklicken und auswählen.
Gemütlich am Tisch sitzen
Die Gäste am Tisch sollen sich und die Speisen und Getränke nicht nur gut erkennen können, sondern auch in der richtigen Lichtfarbe sehen. Dafür ist das Tischlicht da. Es kann eine Pendelleuchte sein oder von einem Strahler kommen – je nach Stil Ihres Hauses. Hauptsache, das Licht ist nicht zu grell und blendet niemanden. Automatisch ist es damit um den Tisch herum geringfügig dunkler, was den einzelnen Gastgruppen mehr Privatsphäre beschert. Wenn der Rest des Raumes atmosphärisch beleuchtet ist, entsteht ein gemütlicher Raumeindruck.
Sicher den Raum queren
Für Gäste, die ankommen, und für den Toilettengang ist es wichtig, sich im Restaurant zurechtfinden zu können. Gerade in einem großen Raum ist ein kurzer schneller Überblick wünschenswert, um einen bevorzugten Sitzplatz zu entdecken und anzusteuern. In engen Räumlichkeiten oder an Treppen soll eine ausreichende Beleuchtung Stolperkanten und andere Gefahrenstellen vermeiden. Auch für das Servicepersonal ist das sehr wichtig.
Komfortabel die Beleuchtung steuern
Die Restaurantbeleuchtung soll viele Aufgaben erfüllen, beispielsweise Übersicht bieten, Speisen ausleuchten, Stolpern verhindern und Stimmung bringen. Das muss sie in großen und kleinen Restaurants, offenen und verwinkelten Räumlichkeiten sowie bei wechselnden Tageszeiten und Witterungen leisten. Deshalb ist es sinnvoll, einen Mix unterschiedlicher Lichtquellen zu installieren, die sich situationsbedingt zu- oder abschalten lassen. Bestenfalls sind sie auch dimmbar.
Entdecken Sie auch bei Ladenbau.de:
Nachhaltiges Produkt
Persönliche Beratung

Faust

Göge

Ghawami
Adresse:
Ladenbau.de
Waltherstraße 78
51069 Köln
Deutschland
Fax:
+49 (0) 221 96 97 91 78
Montag | 08:00 – 17:00 |
Dienstag | 08:00 – 17:00 |
Mittwoch | 08:00 – 17:00 |
Donnerstag | 08:00 – 17:00 |
Freitag | 08:00 – 17:00 |
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir ihre Nachricht nur während unserer Geschäftszeiten beantworten können.