Gastronomiebeleuchtung
Häufig gestellte Fragen zur Gastronomiebeleuchtung
Wieso ist eine durchdachte Gastronomiebeleuchtung wichtig?
Die Wirkung der Gastronomiebeleuchtung hat Einfluss auf die Verweildauer Ihrer Gäste. Das Licht darf weder zu grell sein oder blenden, noch sollte es düstere Raumecken geben. Optimal ist ein Mix aus verschiedenen Lichtquellen für die Orientierung, zum Essen und für das Ambiente.
Was sollte ich bei der Planung meiner Gastronomiebeleuchtung berücksichtigen?
Um verschiedene Lichtquellen installieren zu können, müssen Stromquellen in ausreichender Zahl und an den richtigen Stellen vorhanden sein. Gleiches gilt für die Schalter. Denken Sie auch an eine Lichtsteuerung, um die Lichtquellen Ihrer Gastronomie unterschiedlich schalten und dimmen zu können.
Welches Licht benötige ich für meine Gastronomie?
Mit der Beleuchtung nehmen Sie Einfluss auf die Raumwirkung Ihrer Gastronomie: Beispielsweise kann eine indirekte flächendeckende Beleuchtung einen Raum optisch größer oder höher machen. Atmosphärisches Licht fördert die Behaglichkeit Ihrer Gäste. Andererseits sollen die angebotenen Speisen farblich richtig wiedergegeben werden, weil das das Geschmackserlebnis beeinflusst.
Shop-the-Look: Inspiration für Ihre Gastronomiebeleuchtung
Begeistern Sie Ihre Gäste auch durch eine ansprechende Gastronomiebeleuchtung. Wenn sich die Gäste nicht wohlfühlen, bleiben sie nicht lange oder kommen nicht wieder. Verschenken Sie deshalb nichts vom Potenzial einer durchdachten Beleuchtung in Ihrer Bar oder Ihrem Restaurant. In unseren Shop-the-Look-Beispielen finden Sie zahlreiche Ideen, die Sie leicht für Ihre Gastronomie übernehmen können. Das jeweilige Leuchtenmodell inklusive Details wird direkt beim Look angezeigt.
Gemütlichkeit für Ihre Bar
In eine Bar geht man zum Entspannen und für angenehme Gespräche bei einem Getränk. Deshalb sollte die Umgebung durch ihr Interieur, aber auch durch eine passende Beleuchtung Gemütlichkeit verbreiten. Ein warmweißes Licht ist stimmungsvoll und unterstützt die atmosphärische Wirkung. Über den Tischen darf es etwas heller sein. Das lässt sich beispielsweise gut mit Pendelleuchten erreichen, die entweder nach unten ausgerichtet abstrahlen oder selbst tief über den Tisch hinabgezogen sind. Das wahrt die Privatsphäre der Gäste. Auch über der Theke ist mehr bzw. helleres Licht vorteilhaft, weil sie die zentrale Anlaufstelle im Raum ist. Gegebenenfalls ist es erwünscht, dem Barkeeper beim Mixen von Cocktails zusehen zu können.
Behaglichkeit für Ihr Restaurant
Auch in einem Restaurant ist Behaglichkeit wichtig, damit Ihre Gäste gerne verweilen. Ebenso wie in der Bar sollte die Beleuchtung zusammen mit dem Interieur eine Einheit bilden. Bereiche, die helleres Licht benötigen, sind das Buffet und die Tischplatten. Schließlich muss es hell genug zum Zugreifen und Essen sein, außerdem sollen die Speisen schon allein durch ihre Farben begeistern. Mit Leuchten über den Tischen entsteht eine gewisse Privatsphäre für die Gäste. Manche Leuchte wirkt dabei als schickes Gestaltungselemente.
Indirektes Licht für die Raumwirkung
Mit indirektem Licht bringen Sie Orientierung in einen Raum. Er wirkt offener, größer und höher, wenn die Beleuchtung flächendeckend ist. Andererseits können Sie mit Wandstrahlern Effekte zaubern, die den schönen Eindruck von Ihrer Gastronomie fördern. Strahler, die Bilder oder exquisite Möbelstücke illuminieren, bringen ebenfalls Atmosphäre in den Raum. Indirektes Licht blendet nicht. Ein warmweißer oder neutralweißer Farbton hat die beste Raumwirkung.
Lichtsteuerung für die Stimmung
Bei mehreren Lichtquellen empfiehlt es sich, sie unabhängig voneinander schalten zu können. So können Sie bewusst das Ambiente im Raum beeinflussen, je nachdem, wie viele Gäste vor Ort sind, welche Tageszeit ist oder welches Wetter herrscht. Eine Steuerung erlaubt Ihnen außerdem, die Beleuchtung auf die hauptsächlichen Tätigkeiten Ihrer Gäste einzustellen, beispielsweise wenn aus dem Restaurant ein Vortragsraum wird oder er für einen Workshop genutzt wird. Auch die Möglichkeit, zu dimmen, lässt sich bestens nutzen, insbesondere bei Räumen mit Mehrfachnutzung, um beispielsweise vom Frühstücksmodus auf die Kaffeezeit umzuschwenken. Immer ist es wichtig ist, dass die Lichtquellen nicht blenden oder zu grell sind, andererseits sollten niemals düsteren Ecken entstehen.
Entdecken Sie auch bei Ladenbau.de:
Nachhaltiges Produkt
Persönliche Beratung

Faust

Göge

Ghawami
Adresse:
Ladenbau.de
Waltherstraße 78
51069 Köln
Deutschland
Fax:
+49 (0) 221 96 97 91 78
Montag | 08:00 – 17:00 |
Dienstag | 08:00 – 17:00 |
Mittwoch | 08:00 – 17:00 |
Donnerstag | 08:00 – 17:00 |
Freitag | 08:00 – 17:00 |
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir ihre Nachricht nur während unserer Geschäftszeiten beantworten können.