• Kontakt & Hilfe
  • Versandkostenfrei ab 199 € / außer Sperrgut
  • Persönliche Beratung
  • Kostenloser Rückversand / außer Spedition
Unser Kundenservice ist heute eingeschränkt erreichbar – bitte rechnen Sie mit etwas längeren Wartezeiten.

Häufig gestellte Fragen zu Gastro Vakuumiergeräten

Wofür braucht ein Gastro Vakuumiergerät eine Kammer?

Ein Gastro Vakuumiergerät, das eine Kammer hat, entfernt die Luft leistungsstark und gleichmäßig, was Qualität und Frische des vakuumisierten Lebensmittels begünstigt.

Wie versiegelt ein Gastro Vakuumiergerät die Beutel mit den Lebensmitteln?

Ein Gastro Vakuumiergerät erzeugt ein Schweißband, das den Beutel versiegelt und so das Vakuum aufrechterhält.

Auf was sollte ich bei den Folienbeuteln für mein Gastro Vakuumiergerät achten?

Der Folienbeutel, den Sie in Ihr Gastro Vakuumiergerät einlegen, sollte luftundurchlässig sein. Er muss robust genug sein, um den Druck des Vakuumierens auszuhalten. Außerdem ist es sinnvoll, die Beutelgröße auf die Portion abzustimmen.

Ein Gastro Vakuumiergerät hält Ihre Lebensmittel länger frisch!

Sie werden es kennen: In Ihrer Gastronomie verbrauchen Sie nicht immer sofort alle Lebensmittel, die Sie eingekauft haben. Da ist ein Vakuumiergerät ein praktisches Küchengerät, weil Sie dadurch die Haltbarkeit Ihrer Lebensmittel verlängern können. Fleisch, Fisch, Obst und Gemüse bleiben länger frisch, ohne ihren Geschmack zu verlieren. Aber auch Gekochtes und Mariniertes lassen sich vakuumverpacken, ohne an Aroma einzubüßen. Der Vakuumierer entzieht dafür speziellen Aufbewahrungsbeuteln die Luft komplett, so dass Oxidation ausgeschlossen ist. Qualität und Geschmack bleiben erhalten, Bakterien haben keine Lebensgrundlage mehr. Ein kleiner Nebeneffekt ist, dass vakuumierte Lebensmittel weniger Platz im Kühlraum benötigen.

Außenvakuumierer und Kammervakuumiergeräte

Auf Ladenbau.de führen wir zwei Gerätetypen: Bei den Außenvakuumierern wird der Beutel mit den Lebensmitteln außen an die Öffnung des Geräts angelegt. Der Beutel darf zwar in der Länge variieren, muss aber in der Breite zum Schweißband des jeweiligen Modells passen. Effektiver arbeiten Gastro Vakuumiergeräte mit Kammer: Sie entziehen die Luft gleichmäßiger und regulieren digital den Druck im Kammerinneren. Die Modelle haben meistens transparente Hauben, so dass Sie den Vakuumierprozess verfolgen können. Die Geräte unterscheiden sich in den Abmessungen ihrer Kammern. Nachdem die Vakuumpumpe die Luft entzogen hat, wird der Beutel durch eine Schweißnaht so versiegelt, dass das Vakuum aufrechterhalten bleibt. Ein Gastro Vakuumiergerät hat einen An/Aus-Schalter sowie eine Vakuumpumpe und ein Manometer für die Druckanzeige. Der Schweißvorgang lässt sich am Stellrad für die Schweißzeit, Startknopf und Kontrollleuchte im Blick halten. Eventuell sind auch ein Flüssigkeitsabscheider und eine Absaugvorrichtung vorhanden. Die Kunststoffbeutel müssen luftundurchlässig sein und in der Breite zum jeweiligen Gerät passen. Sie sollten robust genug sein, um dem Druck, der beim Vakuumieren entsteht, auszuhalten. Weil Kunststoff meist transparent ist, können Sie gut einsehen, was Sie vakuumiert haben.

Frischhalten, marinieren, aufbewahren

Die digitale Steuerung des Drucks und die Einstellmöglichkeiten für die Schweißzeit ermöglichen Ihnen verschiedenerlei Anwendungen für Ihr Gastro Vakuumiergerät: Durch die Druckregulierung lassen sich auch weiche Lebensmittel gut vakuumieren, ohne dass sie zusammenquetschen. Die Haltbarkeit von Milchprodukten lässt sich genauso gut verlängern wie von Trockenwaren: Käse, Quark oder Joghurt werden nicht sauer, während Nüsse oder Kräuter nicht schimmeln und knusprig bzw. aromatisch bleiben. Ein Gastro Vakuumiergerät ist außerdem ideal, um Fleisch zu marinieren: Durch den Druck im Vakuum dringt die Marinade gut ins Lebensmittel ein. Vakuumieren ist zudem eine gute Methode, größere Mengen vorzubereiten und sie dann portionsweise abzupacken. Ein weiterer Vorteil ergibt sich für eingefrorene Lebensmittel: Sie können nicht austrocknen, so dass es kein Gefrierbrand auftritt, der sich durch Verfärbungen und Eiskristalle äußern würde.  Eine wichtige Maßnahme vor dem Vakuumisieren ist es, überschüssige Flüssigkeiten zu entfernen. Sowohl das Lebensmittel als auch der Beutel sollten trocken sein. Dafür können Sie sie abtupfen oder auch kurz anfrieren. Achten Sie außerdem darauf, die Beutel nicht zu voll zu machen und die Lebensmittel möglichst gleichmäßig und flach einzufüllen.

Jetzt günstig Gastro Vakuumiergerät kaufen auf Ladenbau.de!

Wenn die Größe der Vakuumkammer stimmt, die Leistung des Geräts Ihrem Bedarf entspricht und eventuell auch eine spezielle Funktion für feuchte Lebensmittel vorhanden ist, spricht nichts gegen den Kauf eines Gastro Vakuumiergeräts! Falls Sie allerdings Beratung zu unseren Modellen wünschen oder sonstige Fragen zum Einkaufsprozedere haben, so rufen Sie uns bitte an oder schicken Sie uns eine E-Mail! Wir kümmern uns gern um alle Ihre Anliegen!

0

Persönliche Beratung

Dennis
Faust
Dennis
Göge
Christian
Ghawami
Wird geladen...

Adresse:
Ladenbau.de
Waltherstraße 78
51069 Köln
Deutschland

Fax:
+49 (0) 221 96 97 91 78

Montag 08:00 – 17:00
Dienstag 08:00 – 17:00
Mittwoch 08:00 – 17:00
Donnerstag 08:00 – 17:00
Freitag 08:00 – 17:00

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir ihre Nachricht nur während unserer Geschäftszeiten beantworten können.