Gastro Abfallsysteme
Häufig gestellte Fragen zu Gastro Edelstahl-Abfallsystemen
Wie geruchsfest sind Gastro Edelstahl-Abfallsysteme?
Gastro Edelstahl-Abfallsysteme werden nur zum Gebrauch durch Klapptür, Fußpedal oder Schwingdeckel geöffnet und verschließen anschließend sofort wieder.
Wie setze ich einen Gastro Edelstahl-Abfalleimer sinnvoll ein?
Gastro Edelstahl-Abfalleimer haben meist mindestens eine Rolle, so dass Sie sie dort hinbewegen können, wo sie gebraucht werden. So fällt der Abfall direkt in den Eimer und nicht daneben.
Wie kann ich ein Gastro Edelstahl-Abfallsystem in meine Küche integrieren?
Auf Ladenbau.de führen wir Gastro Edelstahl-Abfalleimerschränke, die im Maß genau zu den Abmessungen einer Gastronomieküche passen. Sie binden den Schrank in Ihre Küchenzeile ein; der Mülleimer klappt zum Gebrauch auf und kann zum Entleeren entnommen werden.
Gastro Edelstahl-Abfallsysteme – immer zur Hand, ohne zu stören!
In jeder Küche entstehen Abfälle, die Sie am liebsten gleich sachgerecht entsorgen möchten, ohne sie zweimal anzufassen. Dafür gibt es unsere Gastro Edelstahl-Abfalleimer! Die rollen Sie einfach dorthin, wo Sie arbeiten, und können Gemüseabfälle oder Tellerreste direkt in die Tonne schieben. Weil er aus Edelstahl besteht, schluckt der Abfallbehälter Trockenes genauso wie Feuchtes. Und weil er in seinen Abmessungen zu den üblichen Gastronomiemaßen passt, können Sie ihn problemlos unter Ihren Spültisch oder Ihren Arbeitstisch rollen.
Solitär oder integriert in die Küchenzeile
Je nach Küchenausstattung und Laufwegen bietet es sich vielleicht an, Ihr Edelstahl-Abfallsystem diskret in eine Küchenzeile zu integrieren. Es ist nämlich in den Standardmaßen für Gastroküchen erhältlich und kann deshalb eben zur Arbeitstischplatte abschließen. Der Müllbehälter öffnet sich mit Fußpedal und ein Abfalleimer klappt heraus – groß genug zum leichten Einwurf. Ist der Eimer voll, können Sie ihn entnehmen und leeren.
Keinen Geräteplatz in Ihrer Küchenzeile benötigt der klassische Abfalleimer, der schmal, aber hoch gebaut ist, oder oben bereits erwähnter Rolleimer, der nach Bedarf platziert wird.
Schwingdeckel oder Klapptür?
Das Wichtigste ist, dass der Eimer dicht schließt. Es sollen keine Abfallgerüche austreten. Dafür gibt es verschiedene Türvarianten: Die Abfalleimerschränke haben eine Klapptür, die nur bei Betätigen des Fußpedals öffnet oder schließt. Bei den Rollabfalleimern können Sie den Deckel für die Zeit des Gebrauchs abnehmen und justieren. Ansonsten schließt es fest und dicht ab. Hauptsächlich geschlossen sind auch die Abfalleimer mit Schwingdeckel. Er lässt nur einen Spalt zum Einwerfen frei, weshalb sich dieser Eimertyp eher für kleiner Abfälle eignet. Zudem würde man ihn eher für trockene Abfälle empfehlen, damit sich keine Reste am Deckel fangen.
Jetzt günstig Gastro Edelstahl-Abfallsysteme kaufen auf Ladenbau.de!
Ohne Abfalleimer geht es auf keinen Fall – aber vielleicht benötigen Sie ja sogar verschiedene Typen in Ihrer Küche? Sicher ist bestimmt, dass es ein Gastro Abfallsystem aus Edelstahl sein soll! Rufen Sie uns an oder schicken Sie uns eine E-Mail, dann beraten wir Sie gern, wo Sie unsere Edelstahl-Abfalleimer, -Abfallschränke oder Abfallboxen am besten einsetzen können!
Nachhaltiges Produkt
Persönliche Beratung

Faust

Göge

Ghawami
Adresse:
Ladenbau.de
Waltherstraße 78
51069 Köln
Deutschland
Fax:
+49 (0) 221 96 97 91 78
Montag | 08:00 – 17:00 |
Dienstag | 08:00 – 17:00 |
Mittwoch | 08:00 – 17:00 |
Donnerstag | 08:00 – 17:00 |
Freitag | 08:00 – 17:00 |
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir ihre Nachricht nur während unserer Geschäftszeiten beantworten können.