Unverpackt Laden Einrichtung

Unverpackt Laden Top-Kategorien
Unverpackt Laden Topseller
Holzstehleiter
Mit einer klassischen, beidseitig begehbaren Holzstehleiter mit Stufen, erreichen Sie schnell und einfach die oberen Regale und Lebensmittelspender in Ihrem Unverpackt Laden. Jetzt eine praktische Holzstehleiter online kaufen!
Fahrradständer
Praktische Fahrradständer für Ihre sportlichen und umweltbewussten Kunden finden Sie hier bei Ladenbau.de in großer Auswahl. Finden Sie jetzt den passenden Fahrradständer, ob mit oder ohne Werbefläche!
Unverpackt Laden eröffnen
Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, einen Unverpackt Laden zu öffnen, schauen Sie sich unseren Ratgeber unter: https://www.ladenbau.de/ratgeber/unverpackt-laden-eroeffnen-tipps-und-tricks/ an!
Häufig gestellte Fragen zur Unverpackt Laden Einrichtung
Sollte ich in meinem Unverpackt-Laden Mehrweg-Behälter anbieten?
Wenn Sie in Ihrem Unverpackt-Laden Mehrweg-Behälter und Verpackungen anbieten, zieht das auch Kunden an, die noch nicht mit einem Unverpackt-Konzept vertraut sind. Außerdem kennen Sie das Gewicht der Gefäße und können diesen beim Endpreis direkt abziehen. Eingefleischte Käufer von Unverpackt-Läden bringen aber gerne ihre eigene Behälter mit. Bieten Sie am besten beides an.
Wie sehen die Hygieneregeln für einen Unverpackt-Laden aus?
Unverpackt Laden Einrichtung - aus der Liebe zur Umwelt!
Zero Waste heißt, den Restmüll so weit wie möglich zu reduzieren, sodass nur noch Kompost und Recyclingabfälle übrigbleiben. Das Zero-Waste-Konzept ist mehr als der nächste Ökotrend und hat längst in der Gesellschaft Einzug gehalten. Unverpackt-Läden haben dieses Konzept aufgegriffen und bieten Waren ohne Verpackungen an, um Abfälle so weit wie möglich zu vermeiden und einer Überproduktion entgegenzuwirken. Sie sind eine nachhaltige und umweltbewusste Lösung am Puls der Zeit. Bei uns erhalten Sie alles, was Sie für Ihre Unverpackt Laden Einrichtung benötigen.
Unverpackt Laden einrichten: Die Basics
Die Einrichtung eines Unverpackt-Ladens benötigt eine sorgfältige Planung. Damit Ihr Geschäft authentisch bleibt, sollten Sie bei der Auswahl der Möbel auf Nachhaltigkeit achten. Verkaufsregale aus Holz verleihen Ihrem Unverpackt-Laden ein naturnahes Flair und frische Waren lassen sich freundlich darin arrangieren. In nachhaltigen Produktpräsentern wie unseren Acrylschütten können sogar Obst und Gemüse präsentiert werden.
Frische Back- oder Kühlwaren finden unter Abdeckhauben und in Kühlschränken ein gutes Zuhause. Unerlässlich für Ihren Unverpackt-Laden: Lebensmittelspender. Die Allrounder gibt es in verschiedenen Ausführungen, sodass alle trockenen Lebensmittel wie Getreide, Zucker oder Bonbons mühelos darin untergebracht werden können. Bei der Beleuchtung sollten Sie langlebige Leuchtmittel wie LED-Leuchten verwenden. Um Neukunden anzulocken, sind zudem aussagekräftige Kundenstopper vor dem Laden eine gute Idee. Am besten beschriften Sie diese selbst, um das Nachhaltigkeitskonzept Ihres Ladens zu unterstreichen.
Verpackungsfrei verkaufen in 3 Schritten
Sobald Sie die passende Einrichtung für Ihren Unverpackt-Laden zusammenhaben, kann es losgehen. So sehen die Grundlagen eines typischen Verkaufs aus:
1. Mehrweg-Verpackung
Stellen Sie in Ihrem Laden Mehrweg-Verpackungen wie Glasbehälter mit Leer-Gewichtangabe zur Verfügung. Wenn Ihre Kunden eigene Behälter mitbringen, sollten Sie sie vorher wiegen, damit Sie das Gewicht an der Kasse abziehen können.
2. Einkaufen
Mithilfe von Lebensmittelspendern, Hauben und Kühlschränken portionieren die Kunden ihre Einkäufe völlig autonom.
3. Abwiegen und Bezahlung
An der Kasse wiegen Sie die Waren der Kunden - abzüglich des Behälters - ab und schon haben Sie einen umweltfreundlichen Verkauf abgewickelt.
Unser Tipp: Bieten Sie Ihren Kunden wiederverwendbare Einkaufstaschen aus Papier oder Baumwolle an.
Kaufen Sie die passende Einrichtung für Ihren Unverpackt-Laden bei Ladenbau.de!
Unser Onlineshop ist die richtige Anlaufstelle für Ihre Unverpackt Laden Einrichtung. Brauchen Sie Hilfe? Unsere Experten unterstützen Sie bei Rückfragen per E-Mail oder Telefon.
Nachhaltiges Produkt
Persönliche Beratung

Faust

Göge

Ghawami
Telefon: +49 (0)221 82 82 93 87
Adresse:
Ladenbau.de
Waltherstraße 78
51069 Köln
Deutschland
Fax:
+49 (0) 221 96 97 91 78
Montag | 08:00 – 17:00 |
Dienstag | 08:00 – 17:00 |
Mittwoch | 08:00 – 17:00 |
Donnerstag | 08:00 – 17:00 |
Freitag | 08:00 – 17:00 |
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir ihre Nachricht nur während unserer Geschäftszeiten beantworten können.