Supermarkt Regale
Häufig gestellte Fragen zu Supermarkt Regalen
Wie vermeide ich in meiner Regalzeile tote Ecken?
Wenn Sie Ihre Regalzeile über Eck führen möchten, können Sie ein spezielles Eckregal einfügen, dann gehen die Fachböden nahtlos ineinander über und Sie vermeiden tote Ecken.
Kann ich meine schlichte Regalzeile etwas „aufhübschen“?
Neben Rückwänden in den eher technischen Farben Weiß oder Grau gibt es als Wandeinsatz auch Paneele aus MDF-Platten mit Holzstrukturen oder auch in Farben.
Für welche Warengruppen kann ich ein Regalvorschubsystem bekommen?
Typischerweise gibt es Regalvorschubsysteme für Zigaretten oder für E-Zigaretten. Es passen auch andere Waren dieser Größe mit genormten Maßen und glattem Boden hinein.
Supermarkt Regale beflügeln Ihren Abverkauf!
Der Kunde kommt zwar, weil er etwas braucht, aber er kauft auch, was er sieht. Nutzen Sie diese „Schwäche“, um ihn mit Ihrem Sortiment zu inspirieren! Ein wichtiges Hilfsmittel dafür sind passende Regale. Hier auf Ladenbau.de zeigen wir Ihnen eine Fülle unterschiedlicher Regaltypen, die Ihre Waren attraktiv und verkaufssteigernd präsentieren. Vom klassischen Wandregal bis zur Paneelwand ist alles dabei!
Der Klassiker: Das Wandregal
Auch wenn es nicht so aussieht: In so ein Wandregal passt ganz schön viel hinein! Im Rastermaß lässt es sich verlängern, außerdem kann es hoch bis zur Decke reichen. Bestücken Sie es mit geeigneten Fachböden, um Ihre Ware gut zur Geltung zu bringen: Mit Böden, die große Last aushalten, mit geneigten Fachböden, die den Blick auf die Ware verbessern, mit unterschiedlich tiefen Einlagen, die eine Kollektion gemeinsam optimal darstellen. Wir helfen Ihnen gern, die passenden Regaltypen und Fachböden auszuwählen!
Für Süßwaren beispielsweise gibt es ein spezielles Regal mit vielen geneigten Fachböden, die in zahlreiche Fächer unterteilt sind. Auch für Zeitschriften führen wir für Sie ein Spezialregal mit tiefen und schräg gestellten Fachböden mit Absturzkante. Oder verkaufen Sie Blisterware? Auch dafür haben wir die passenden Regale: mit Lochwand für diverse Haken.
Und wenn Sie eine Warengruppe herausheben möchte, so entscheiden Sie sich einfach für ein Wandregal mit Paneelwand: Da eröffnen sich Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, Ihre Rückwand in Ihrer Wunschfarbe oder auch mit der Struktur einer Holzmaserung auszuwählen.
Die Warengondel für die Raummitte
Mit einem Mittelraumregal gestalten Sie Ihren Verkaufsraum: Es füllt nicht nur die Raummitte, sondern steuert die Kundenwege. Wenn Sie es geschickt einsetzen, führt es Ihre Kunden gezielt zu Ihren Produkten. Und damit keine Stelle ungenutzt bleibt, gibt es auch Stirnregale von geringer Breite. Solche Warengondeln oder Mittelraummöbel sind meist in der Höhe begrenzt, um die Orientierung im Raum zu erhalten. Bei den Regalböden ist die Auswahl jedoch genauso groß wie beim Wandregal.
Perfekte Präsentation mit Warenvorschubsystem
Wie der Name schon sagt, schiebt ein solches System die Produkte immer so weit vor, dass sie vornean stehen: Da sind sie gut zu sehen, der Kunde muss nicht im Regal kramen, oder schlimmer noch - übersieht die Ware! Ein weiterer Vorteil: Durch den Federzug stehen die Produkte immer aufrecht und gerade – Ordnung garantiert! Doch auch das Nachräumen ist unproblematisch: Das lässt sich durch Aufklappen des Regals von hinten erledigen.
Regale mit Warenvorschubsystem bieten wir Ihnen für Zigaretten und für i-Zigaretten. Prinzipiell funktioniert das System mit allen Produkten, die gleiche Maße und einen glatten Boden haben.
Jetzt günstig Supermarkt Regale kaufen auf Ladenbau.de!
Ob Wand, Eck, Stirn- oder Mittelraumregal – wir haben sie alle! Bei uns finden Sie Supermarkt Regale in diversen Längen, Breiten und Höhen, mit unterschiedlichen Fachböden sowie in verschiedenen Dekoren! Und wie gesagt: Wir helfen gern bei der Auswahl: Einfach anrufen oder eine E-Mail schicken!
Entdecken Sie auch bei Ladenbau.de:
Nachhaltiges Produkt
Persönliche Beratung

Faust

Göge

Ghawami
Adresse:
Ladenbau.de
Waltherstraße 78
51069 Köln
Deutschland
Fax:
+49 (0) 221 96 97 91 78
Montag | 08:00 – 17:00 |
Dienstag | 08:00 – 17:00 |
Mittwoch | 08:00 – 17:00 |
Donnerstag | 08:00 – 17:00 |
Freitag | 08:00 – 17:00 |
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir ihre Nachricht nur während unserer Geschäftszeiten beantworten können.