Brezelständer
Häufig gestellte Fragen zu Brezelständern
Was hält die Brezel auf dem Ständer?
Bei einem Brezelständer aus Holz enden die Tragarme in einer Kugel. Besteht der Brezelständer aus Metall, so können die Tragarme alternativ an den Enden auch leicht nach oben gebogen sein. Beide Methoden helfen, dass die Brezel oder die Wurst nicht so schnell vom Ständer fällt.
Wieviele Arme hat ein Brezelständer?
Brezelständer aus Holz haben Querstreben, die im 90 Grad-Winkel zueinander versetzt stehen. Solch ein Ständer hat in der Regel drei Armpaare. Bei den Brezelständern aus Metall sind es zwei Armkreuze. Ihre Arme stehen ebenfalls versetzt zueinander.
Wie standfest ist ein Brezelständer?
Ein Brezelständer sollte nicht umfallen, selbst wenn die Gäste die Brezeln nur von einer Seite entnehmen. Deshalb haben diese Ständer meistens Standscheiben, die groß und schwer genug sind, um ihnen die nötige Standfestigkeit zu verleihen.
Ein Brezelständer weckt Begehrlichkeiten!
„Zugriff erwünscht!“ scheint ein Brezelständer zu rufen, denn er stellt Leckereien geschickt zur Schau. Er eignet sich für Würste, Brezeln und allerlei anderes aufhängbares Backwerk. Auf Tisch, Theke oder Buffet ist er ein platzsparender Warenpräsenter, den es aus Metall oder – für den rustikalen Look – auch aus Holz gibt. Brezelständer sind stabil und standfest, auch Wurst oder Backwerk fallen nicht so schnell herunter.
Brezelständer aus Metall oder doch eher aus Holz?
Welchem Material Sie den Vorzug geben, kann unterschiedliche Gründe haben: Sie nutzen hauptsächlich metallene Anrichtegeschirre – dann ist ein Brezelständer aus Metall eine gute Wahl. Sie möchten vor allem Wurstwaren präsentieren – auch dann passt ein Brezelständer aus Metall perfekt. Die Wahl fällt wahrscheinlich auf Holz, wenn Sie Brezeln zum Bier anbieten möchten oder einen eher rustikalen Stil bevorzugen. Wie auch immer: hygienisch sind beide! Metall ist per se für die Gastronomie geeignet. Bei Brezelständern aus Holz ist das Material lebensmittelecht lackiert.
Offene, aber unbedenkliche Präsentation
Ob Metall oder Holz, beide Brezelständer-Typen sind hygienisch und lassen sich zudem gut reinigen. Die Arme der Brezelständer sind gegeneinander versetzt. Dadurch können Gäste leicht zugreifen, ohne dass Sie andere Ware berühren. So ist es möglich, Wurst oder Brezel unverpackt anzubieten. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kauft einen Spuckschutz dazu. Dieser schützt die präsentierte Ware wie eine Art Paravent, lässt aber den Blick auf sie frei.
Jetzt Brezelständer günstig kaufen auf Ladenbau.de!
Ob lackierte Buche oder matter Edelstahl – ein Brezelständer ist eine praktische Erfindung: Wurst oder Brezeln kommen bestens zur Geltung. Natürlich können sie alles, was sich aufhängen lässt, daran präsentieren. Sie haben schon eine Idee? Prima! Wir helfen Ihnen gern bei Bestellung oder Kaufabwicklung! Anruf oder E-Mail genügen!
Entdecken Sie auch bei Ladenbau.de:
Nachhaltiges Produkt
Persönliche Beratung

Faust

Göge

Ghawami
Adresse:
Ladenbau.de
Waltherstraße 78
51069 Köln
Deutschland
Fax:
+49 (0) 221 96 97 91 78
Montag | 08:00 – 17:00 |
Dienstag | 08:00 – 17:00 |
Mittwoch | 08:00 – 17:00 |
Donnerstag | 08:00 – 17:00 |
Freitag | 08:00 – 17:00 |
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir ihre Nachricht nur während unserer Geschäftszeiten beantworten können.