Milchspender
Häufig gestellte Fragen zu Milchspender
Wie hält ein Milchspender seinen Inhalt frisch?
Ein Milchspender wird üblicherweise geschlossen platziert. Ist der Spender doppelwandig, kann er seinen Inhalt eine Weile auf Einfülltemperatur halten. Das gilt für kalte wie für warme Milch. Alternativ hat der Spender ein Kühlakku im Fuß, der die Milch kühl und frisch hält.
Wie entnehme ich Milch aus einem Milchspender?
Die Milchspender auf Ladenbau.de haben eine Zapfanlage, über die Sie die Milch hygienisch einwandfrei abzapfen können. Sie bedienen sie mit einem Drehventil oder über eine Drucktaste.
Wieviel Milch passt in einen Milchspender?
Die Milchspender auf Ladenbau.de sind unterschiedlich groß. Sie können Spender mit einem Fassungsvermögen zwischen drei und 10,5 Litern bekommen.
Milchspender veredeln Ihr Büffet!
Ein Milchspender kann optisch sehr ansprechend sein, jedenfalls sind es die Produkte auf Ladenbau.de. Vielfach ahmen sie die Ursprungsform der Milchkanne nach, womit sofort erkennbar ist, dass es sich um Milchspender handelt. Die weißem Porzellan- oder polierten Edelstahl-Gefäße sind gut bemessen: Zwischen drei und 10,5 Liter Milch können die Gäste abzapfen, das reicht dann nicht nur für die Milch im Kaffee oder Tee, sondern auch für das Morgen-Müsli Ihrer Frühstücksgäste. Alternativ könnten Sie sich für eine neutrale Gefäßform auf einem Sockelfuß entscheiden. Diese Spender eignen sich auch für andere Getränke und Sie reihen gleich mehrere nebeneinander, unterschiedlich befüllt, auf Ihren Büffettisch.
So bleibt die Milch frisch und kühl!
Wenn ein Spender mehrere Liter Milch fasst, sollte er sie kühlhalten können. Erstens schmeckt sie kalt besser, zweitens bleibt sie dann länger frisch. Die Milchspender auf Ladenbau.de kühlen auf verschiedene Weise: Die meisten Modelle haben einen Kühlakku im Fuß. Da fällt er nicht auf, ist leicht einzulegen und kühlt die Milch von unten, gerade dort, wo sie entnommen wird. Wenn die Kühlung nicht allzu lange vorhalten muss, genügt gegebenenfalls ein doppelwandiges Gefäß. Es kann die Temperatur der eingefüllten Milch eine Weile halten. Das würde natürlich auch gelten, wenn Sie warme Milch einfüllen. Somit haben Sie eine zweite Option für Ihre Getränke.
Eine Zapfstelle für Hygiene
Ein Milchspender lässt sich über eine große Öffnung oben leicht befüllen. Wenn er auf dem Büffettisch steht, ist er aber üblicherweise mit einem Deckel verschlossen. Damit Gäste Milch entnehmen können, hat er eine kleine Zapfstelle im unteren Teil seines Behälters. Wird dort ein Ventilchen gedreht oder ein Hebelchen betätigt, fließt die Milch in den Becher oder die Schüssel, die der Gast darunter gestellt hat. Das ist sehr hygienisch, weil es Berührungen mit der Milch vermeidet. Zudem funktionieren viele unsere Milchspender tropfenfrei. Meistens ist außerdem noch ein Abtropfsieb vorhanden, so dass die Unterlage nicht verkleckert.
Jetzt Milchspender günstig kaufen auf Ladenbau.de!
Nun haben Sie die Wahl: Ein Gefäß aus Porzellan mit einem Fuß aus Ahorn? Oder lieber ein mattes Edelstahlgefäß mit schwarzem Buchenfuß? Wie wäre es alternativ mit einem Milchspender komplett aus poliertem Edelstahl? Sie merken: Vieles ist möglich. Schauen Sie in Ruhe, was Ihnen gefällt und zum Stil Ihres Hauses passt. Sollte es Fragen geben, rufen Sie an oder e-mailen Sie uns. Wir helfen immer gern!
Entdecken Sie auch bei Ladenbau.de:
Nachhaltiges Produkt
Persönliche Beratung

Faust

Göge

Ghawami
Adresse:
Ladenbau.de
Waltherstraße 78
51069 Köln
Deutschland
Fax:
+49 (0) 221 96 97 91 78
Montag | 08:00 – 17:00 |
Dienstag | 08:00 – 17:00 |
Mittwoch | 08:00 – 17:00 |
Donnerstag | 08:00 – 17:00 |
Freitag | 08:00 – 17:00 |
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir ihre Nachricht nur während unserer Geschäftszeiten beantworten können.