Sicherheit und Vertrauen- das sind die Grundpfeiler ein jeder (Verkaufs-) Beziehung. Insbesondere bei hochwertigen Luxusartikeln, wie beispielsweise Schmuck, ist das Vertrauen der Kunden in Ihre Kompetenz und die Qualität Ihrer Ware bereits die halbe Miete. Daher lohnt es sich für Sie als Einzelhändler, gerade in Zeiten des boomenden Online-Handels, ein vertrauensvolles Verhältnis zu Ihren Käufern zu pflegen und Sie von der Hochwertigkeit Ihres Schmucks zu überzeugen. Neben einem höflichen und professionellen Auftreten bedarf es hierbei vor allem einer gekonnten Präsentation des wertvollen Schmucks. Wir zeigen Ihnen, worauf es bei der Schmuckpräsentation ankommt!
Inhaltsverzeichnis
Die richtige Schmuckpräsentation im Schaufenster
Wie so oft gilt es, zunächst das Interesse der Passanten zu gewinnen und sie zum Stehenbleiben oder, im Optimalfall, sogar zum Betreten Ihres Geschäfts zu bewegen. Hierbei empfiehlt sich der Einsatz großflächiger, einfarbiger Hintergründe in Kombination mit kreativen Deko-Elementen. Vergessen Sie nicht, auch den Eingangsbereich Ihres Ladens ansprechend zu gestalten (z.B. mithilfe von Pflanzen) und überzeugen Sie Ihre potentiellen Kunden durch das Anbringen eines Firmenschilds von Ihrer Professionalität. Doch die richtige Umgebung macht noch lange kein Schaufenster: Darüber, ob Ihr Schmuck auch tatsächlich zur Geltung kommt, entscheidet letztendlich die Wahl des passenden Schmuckpräsenters.
Bringen Sie Ihren Schmuck zum Strahlen… mit dem passenden Schmuckpräsenter
Damit sich der Kunde bereits vor dem Kauf ein Bild machen kann, wie Pullover und Hosen im „real life“, also angezogen, aussehen werden, kommen bei der Gestaltung des Schaufensters und der Verkaufsfläche in Kleidungsgeschäften herkömmlicherweise Schaufensterpuppen zum Einsatz. Eine ähnliche Funktion erfüllen auch die so genannten Schmuckpräsenter, die Sie nach Lust und Laune miteinander kombinieren können, um Ihre Schmuckstücke gekonnt ins rechte Licht zu rücken:
- Ringe und Uhren drapiert man, insbesondere in großen Stückzahlen, am besten auf einer flachen, schwarzen Schmuckeinlage. Einzelne Ringe kommen hingegen auf so genannten Schmuckdisplays, welche ebenfalls in verschiedenen Größen erhältlich sind, optimal zu Geltung. Besonders kunstvolle Ringe mit auffälligen Steinen können alternativ auch auf einem Ringhalter in Form eines schwarzen Ringsockels aus Samt oder einem weißen Sockel mit Kunstlederbezug platziert und so im wahrsten Sinne des Wortes „auf ein Podest gestellt“ werden.
- Die Verwendung eines schlichten, schwarzen Hintergrunds bietet sich auch bei der Präsentation von Ohrringen an. Auf diese Weise kommen Details und Facetten der Schmuckstücke optimal zur Geltung. Perfekt geeignet für das Ausstellen von Hängeohrringen sind T-förmige Ohrringhalter, da sich die Ohrringe so hin und her bewegen können.
- Auch Ketten und Colliers aus Gold, Silber oder Platin wirken auf einem Untergrund aus schwarzem Samt besonders edel. Hier empfiehlt sich die Verwendung einer Collierbüste, um der realen Tragesituation am Hals einer Frau möglichst nahezukommen.
Setzen Sie bei der Schmuckpräsentation auf Qualität statt Quantität!
Egal für welche Art der Schmuckpräsentation Sie sich entscheiden – halten Sie das Design möglichst schlicht und denken Sie daran, dass es hierbei nicht nur darum geht, Ihre Produkte möglichst „praktisch auszustellen“. Vielmehr ist die Gestaltung der Verkaufsfläche und des Schaufensters immer auch ein Aushängeschild Ihres Ladens. Für Sie als Schmuckhändler bedeutet das: Die hohe Qualität Ihrer Ringe, Ketten und Ohrringen sowie Ihre Liebe zum Detail sollten sich letztendlich auch in der Präsentation Ihrer Waren widerspiegeln. Achten Sie also auch hier auf Qualität und verwenden Sie in erster Linie hochwertige, natürliche Materialien wie beispielsweise:
- Holz
- Lackiertes Metall
- Transparentes oder sandbestrahltes Glas
- Künstlichen Bruchstein
- Oder hochwertigen Kunststoff.
Möbel und Deko-Elemente aus Holz wirken nicht nur edel und elegant, sondern bilden auch einen schönen Kontrast zu den ausgestellten Schmuckstücken. Außerdem sorgen sie für ein warmes und gemütliches Ambiente und steigern das Wohlbefinden Ihrer Kunden. Aber auch mit einem eher ausgefallenen Design kann ein bestimmter Effekt erzielt werden, sofern Sie es dabei nicht übertreiben. Ihr Schmuck sollte zwar deutlich hervorstechen, achten Sie jedoch darauf, dass Sie dabei nicht über Ihr Ziel hinausschießen und verzichten Sie auf allzu überladene oder kitschige Dekoration. Bewährt haben sich stattdessen sanfte, klare Konturen und runde Formen.
Es werde Licht…mit der entsprechenden Beleuchtung
Zu guter Letzt spielt auch die Beleuchtung eine wichtige Rolle bei der Präsentation Ihrer Schmuckstücke. Auch hier ist weniger oft mehr. Lichtwände oder in die Decke eingelassene Lampen schaffen eine angenehme Einkaufsatmosphäre, wohingegen helle LED-Spotleuchten das Augenmerk der Käufer auf den Schmuck richten. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Edelsteine, die das Licht eindrucksvoll reflektieren gezielt anzustrahlen. Profitieren Sie außerdem von der psychologischen Wirkung bestimmter Farben und Farbtöne und berücksichtigen Sie dies bei der Farbgestaltung Ihres Schaufensters oder Verkaufsraums.
Fazit
Möchten Sie als Einzelhändler teuren Schmuck oder exquisite Designeruhren erfolgreich an den Mann (bzw. die Frau) bringen, sollten die Schmuckpräsentation im Schaufenster und im Laden selbst nicht dem Zufall überlassen. Setzen Sie auf ein klares, schlichtes Design und hochwertige Materialien, die die Qualität Ihrer Ware unterstreichen. Mit diversen Schmuckpräsentern können Sie entweder eine ganze Kollektion oder einzelne Schmuckstücke in Szene setzen. Die passende Beleuchtung und Farbgestaltung verleiht Ringen, Ohrringen, Ketten, Armreifen und Uhren den letzten Schliff. Leider werden Sie mit Ihren Ausstellungsstücken nicht nur interessierte Kunden, sondern wohl oder übel auch den ein oder anderen Langfinger anlocken, weswegen gerade bei hochwertigem Schmuck eine ausreichende Diebstahlprävention unabdingbar ist.
Quellen
http://www.goettgen.de/archiv/artikel/schmuck-richtig-szene-setzen-eine-funktionelle-verkaufsraumgestaltung-1310648281, Stand: 04.01.2018
https://www.ladenbau.de/Warenpraesentation/Schmuckpraesenter/, Stand: 04.01.2018