Social Media Marketing lohnt sich nicht nur für große Marken, sondern auch kleinere Ladengeschäfte können davon profitieren. Der große Vorteil für Ihr Geschäft: Die verschiedenen Plattformen werden von einem großen Teil Ihrer eigenen Kundschaft genutzt. Mit Social Media Auftritten können Sie Ihre Zielgruppen erweitern, mit relativ kleinem Budget – gerade im Gegensatz zu den klassischen Marketingmethoden – viel erreichen, neue Kunden gewinnen und Ihren Absatz steigern. Und das selbst in Produktnischen und als eher kleiner Laden.
Inhaltsverzeichnis
Welche Social Media Plattform passt zu meinem Geschäft?
Jede Social Media Plattform spricht eine andere Zielgruppe an und hat besondere Eigenheiten. Überlegen Sie sich, welches soziale Netzwerk sich für Ihre Branche sowie die festgelegten Ziele am besten eignet.
- Facebook
Facebook ist das beliebteste Netzwerk weltweit mit über 2,2 Milliarden Nutzern im Monat (Stand 2. Quartal 2018). In Deutschland nutzten im Jahr 2017 rund 30 Millionen Menschen aktiv Facebook. Damit können Sie eine gute Reichweite erzielen. Das Netzwerk bietet kostenlose Tools, mit denen Sie Ihr Facebook Marketing starten können. Danach arbeiten Sie sich vor zu zielgerichteten Werbekampagnen, die genau zu Ihrer Zielgruppen passen. Facebook nutzen Sie, etwa um mit Ihren Followern und potentiellen Kunden in Kontakt zu treten oder um Sonderaktionen zu promoten.
- Instagram
Das soziale Netzwerk Instagram ist dagegen besonders für sein visuelles Konzept bekannt. Die User teilen auf dieser Plattform vor allem eins: Bilder. Der Fokus liegt hier auf qualitativ hochwertigem Content, der potentielle Kunden durch seine ästhetische Aufbereitung anspricht. Auf Instagram erreichen Sie als Unternehmen eine höhere Interaktionsrate als etwa auf Facebook, müssen dafür aber auch selbst einiges an Zeit investieren.
- Twitter
Bei Twitter kommt es vor allem auf das geschriebene Wort an. Ziel ist es, in 280 Zeichen pro Tweet die eigenen Anliegen so kurz und knackig wie möglich an die Follower zu bringen. Beispielsweise können Sie über Twitter Updates zu Ihrem Ladengeschäft teilen.
- YouTube
Auf der Video Plattform YouTube veröffentlichen Sie Videos über Ihr Ladengeschäft. Wenn Sie über die entsprechenden Ressourcen verfügen und ein wenig Zeit in die Video Produktion stecken können, kann sich diese soziale Plattform für Ihren Erfolg lohnen: Videos werden bei Nutzern immer beliebter.
- Snapchat
Eine junge Zielgruppe erreichen Sie über Snapchat. Auf dieser Social Media Plattform verschwinden die geteilten Inhalte nach einer gewissen Zeit wieder und können nur zeitlich begrenzt betrachtet werden.
- Pinterest
Pinterest ist die Plattform, auf der die Nutzer Inspiration für alle Lebensbereiche suchen. Dieses soziale Medium eignet sich besonders, wenn Sie als Unternehmen mit Ihren Produkten gefunden werden wollen.
Steigern Sie durch Social Media den Umsatz Ihres Geschäftes
Mit gutem und interessantem Content, der ihren Nutzern Mehrwert bietet, machen Sie mit Ihren Social Media Kanälen auf sich und Ihr Ladengeschäft aufmerksam. Die Besucher von Social Media Seiten wollen mehr über Sie und Ihr Geschäft erfahren. Sie wollen nicht nur den Laden kennen lernen, sondern auch hinter die Kulissen blicken. Die Öffnungszeiten und Produkte sind für die User zwar interessant, aber auf Social Media suchen sie vor allem nach der Geschichte und den Gesichtern hinter dem Ladengeschäft. Interagieren Sie nicht nur offline mit Ihren Kunden, sondern reagieren Sie auch auf die Kommentare und Wünsche Ihrer Online-Community. Social Media ermöglicht Ihnen eine neue Form des Kundenkontakts und des Dialoges: So können Sie besser auf die Bedürfnisse Ihrer Kunden eingehen. Und das sollten Sie auch. Soziale Netzwerke sind auf Interaktion aller User ausgerichtet, deshalb ist es unbedingt notwendig, dass Sie mit Ihren Followern interagieren.
Mit Ihren Social Media Auftritten erhöhen Sie zudem Ihre Sichtbarkeit im Internet. Dadurch werden Sie von potentiellen Kunden leichter gefunden. Diese können sich vorab einen Eindruck von Ihrem Warenangebot machen und abschätzen, ob sich ein Besuch in Ihrem Geschäft lohnt. Zufriedene Kunden sprechen über ihre Erfahrungen in den sozialen Medien und teilen Ihre Inhalte auf ihrer eignen Seite. Mehr Reichweite auf Social Media erreichen Sie durch das Schalten von bezahlter zielgruppenspezifischer Werbung. Damit erreichen Sie genau die Kunden, die Sie mit Ihren Waren ansprechen möchten. Eine andere Möglichkeit, um Ihre Reichweite und somit die Zahl der potentiellen Kunden zu erhöhen, ist die Zusammenarbeit mit Influencern. Damit erhöhen Sie nicht nur Ihre Bekanntheit, sondern sind auf einem guten Weg zu höheren Umsätzen.
Quellen
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/37545/umfrage/anzahl-der-aktiven-nutzer-von-facebook/
https://blog.hootsuite.com/de/social-media-fuer-kleinunternehmen/
https://blog.hootsuite.com/de/facebook-marketing-leitfaden/
https://www.socialmedia-talk.com/10-content-beispiele-fuer-den-einzelhandel/