Sie waren bisher der Meinung, dass Ihr Laden bereits perfekt eingerichtet ist? Ein Kartenständer kommt für Sie nicht infrage, denn Sie betreiben weder ein Schreibwarengeschäft noch sind Sie an einem Ort mit vielen Touristen ansässig? Welche Kunden sollten also in Ihrem Geschäft Interesse an einem Postkartenständer haben? Tja, ganz so einfach ist die Sache nicht. Denn oft überraschen gerade ungewöhnliche Ideen! Wie wäre es denn mit einem Glückwunschkartenständer im Brautsalon oder mit einem Kartenständer, auf dem Sie Karten mit Ihren eigenen Motiven anbieten? Wir liefern Ihnen jede Menge Vorschläge, was der Postkartenständer alles kann – er ist nämlich weitaus mehr als nur ein stiller Halter für Karten!
Inhaltsverzeichnis
Der Klassiker: Kartenständer am Kiosk und im Schreibwarenladen
Obwohl der schöne Brauch des Kartenschreibens vielfach von E-Mails, SMS- und WhatsApp-Nachrichten verdrängt wird, haben Glückwunschkarten, Postkarten und Ansichtskarten immer noch einen festen Platz im Einzelhandel. Besonders dann, wenn Sie einen Kiosk betreiben oder ein Geschäft für Schreibwaren haben, ist der Glückwunschkartenständer vermutlich ein fixer Bestandteil Ihrer Ladeneinrichtung. Es kommt allerdings auf die richtige Warenpräsentation an. Dazu gehört in erster Linie: Ihre Kartenständer sollten eine ausgezeichnete Qualität besitzen. Wackelige und schiefe Postkartenständer animieren weder zum Betrachten noch zum Kaufen! Entscheiden Sie sich für hochwertige und vor allem standfeste Kartenständer. Günstige Standplätze neben den Verkaufsvitrinen oder vor einer schützenden Wand, bei gutem Wetter darf der Ansichtskartenständer auch im Freien stehen.
Ideen für den Einzelhandel – So kommt der Postkartenständer zum Einsatz
Karten aller Art können Sie prinzipiell auch in jedem anderen Geschäft anbieten. Wenn Ihr Laden in einem Ort ist, der häufig von Touristen besucht wird, bietet sich ein Postkartenständer an. Präsentieren Sie schöne Ansichtskarten Ihrer Stadt, verkaufen Sie humorvolle Karten oder spezialisieren Sie sich auf Karten mit künstlerischem Hintergrund.
Zudem eignen sich Ständer für Ansichtskarten ideal für Karten, die exakt auf Ihren Geschäftszweig abgestimmt sind. Statten Sie den Postkartenständer mit Karten aus, die zu Ihrer Branche passen! Wenn Sie im allgemeinen Kartenangebot nichts passendes finden, dann lassen Sie doch Ihre eigenen Karten drucken. Ein stilvolles Foto Ihres Warenangebots, Sie selbst mit Ihrem Logo im Hintergrund, Karten mit Bildern von Ihrem freundlichen Verkaufspersonal – und alle Karten zur freien Entnahme, damit erzielen Sie einen tollen Werbeeffekt. Perfekt geeignet ist diese Methode für Souvenir- und Geschenkartikel-Shops, Blumenläden, Friseure, Modegeschäfte, Parfümerien, Feinkostläden, Restaurants und Cafés und für alle anderen, die im Marketing gern ungewöhnliche Wege einschlagen.
Betrachten Sie das zusätzliche Kartenangebot als Serviceleistung! Ideal funktioniert das, wenn Sie zugleich das Verpacken der gekauften Ware als Geschenk anbieten, dann können Ihre Kunden sofort die passende Karte auswählen.
So präsentieren Sie Postkarten und Ansichtskarten wirkungsvoll
Ergänzen Sie Ihre Ladeneinrichtung mit Kartenständern, die individuell auf Ihr Angebot abgestimmt sind. Damit der Kartenständer von Ihren Kunden auch gut wahrgenommen wird, platzieren Sie ihn an einem strategisch sinnvollen Standort. Günstig ist zum Beispiel ein Platz in der Nähe der Eingangstür. Wenn an dieser Stelle ein Ständer mit schönen Glückwunschkarten oder aufwendigen Ansichtskarten steht, erzielen Sie einen ähnlichen Effekt wie mit einem Kundenstopper: Sie wecken Aufmerksamkeit, Ihre Kunden halten inne und überlegen sich, zusätzlich zum geplanten Einkauf eine geeignete Glückwunschkarte zu erwerben.
Zwischen den Verkaufsvitrinen und neben der Kasse können Sie ebenfalls stabile Kartenständer aufstellen. Achten Sie darauf, Ihre Einrichtung nicht zu überfrachten, die Wege sollten immer frei bleiben. Im Lebensmittelhandel bietet es sich zum Beispiel an, wenn sich das Kartenangebot auf dem Postkartenständer an den Jahreszeiten und besonderen Festen orientiert. Karten zu Ostern, Weihnachten und Neujahr kommen gut an, aber auch Karten für spezielle Ereignisse wie Hochzeiten, Taufen und Geburtstage dürfen nicht fehlen. Im Lebensmittel-Einzelhandel sind Sie nicht nur Nahversorger, sondern bieten Ihren Kunden auch viele zusätzliche Produkte für das tägliche Leben an. Nutzen Sie den Glückwunschkartenständer an einem gut zugänglichen Platz, damit Ihre Kunden bei Bedarf schnell die richtige Karte finden!
Tipps vom Ladenbau-Experten
Der perfekte Ladenbau berücksichtigt das, was die Kunden wünschen: Übersichtlichkeit und Ordnung schätzen die meisten Kunden. Der Wühltisch ist zwar manchmal verlockend, aber beim Kartenkauf kommt es vielmehr auf eine optimale Warenpräsentation an. Wählen Sie Kartenständer, die optisch und funktional in Ihr Geschäft passen. Bei ladenbau.de erhalten Sie Glückwunschkartenständer in vielen Varianten und Größen. Eine solide Verarbeitung, stabile Standfüße oder flexible Rollen bieten Ihnen genau die Verwendungsmöglichkeiten, die Sie bei der Warenpräsentation von Postkarten, Ansichtskarten und Glückwunschkarten unterstützen!