Der Konkurrenzkampf im Einzelhandel ist groß und sorgt für eine Menge Sorgenfalten. Mit einem geschickten PoS Marketing können Sie Ihren Wettbewerbern jedoch immer eine Nasenlänge voraus sein. Welche Maßnahmen besonders erfolgversprechend sind und wie die aktuellen PoS Marketing Trends aussehen, klärt dieser Beitrag.
Inhaltsverzeichnis
Was ist überhaupt PoS Marketing?
PoS ist die Abkürzung für „Point of Sale“ und steht somit für den Verkaufspunkt. Gemeint ist jener Ort, an dem der Kunde in direkten Kontakt mit dem Produkt kommt. Dies ist meistens das Verkaufsregal, in dem der Artikel angeboten wird, der PoS kann sich aber auch auf eine Abteilung innerhalb eines Geschäftes oder das gesamte Ladenlokal beziehen. Obwohl viele Verbraucher einen Laden gezielt mit einem Einkaufszettel oder einem Wunsch beziehungsweise Bedürfnis betreten, findet die Kaufentscheidung meist erst direkt vor Ort – am Point of Sale – statt. Es liegt daher in der Verantwortung des jeweiligen Einzelhändlers, den Kunden von einem Kauf zu überzeugen. Gute Preise reichen dazu aber nicht mehr aus, denn das Angebot an Produkten ist heutzutage gigantisch. Clevere Einzelhändler setzen darum auf geschicktes PoS Marketing. Der Begriff steht für verkaufsfördernde Maßnahmen direkt im Ladengeschäft beziehungsweise am Verkaufsregal. Diese Maßnahmen können ganz unterschiedlich aussehen, sie haben aber immer das gleiche Ziel: den Umsatz anzukurbeln. Mit der richtigen Strategie gelingt das auch, denn PoS Marketing spricht die Kunden am richtigen Ort und zum richtigen Zeitpunkt an: nämlich dann, wenn sie unmittelbar vor einer Kaufentscheidung stehen.
Welche Arten von PoS Marketing gibt es?
PoS Marketing ist ein breit gefächerter Bereich, der viel Spielraum für Individualität und Kreativität bietet. Die Maßnahmen sprechen im Idealfall mehrere Sinne an und reichen von der Außengestaltung über die Warenpräsentation bis hin zu speziellen Promotion-Aktionen.
PoS Marketing Grundlagen für einen ersten positiven Eindruck
Damit ein Kunde einen Laden überhaupt aufsucht, sollten die Räumlichkeiten einen einladenden und positiven Eindruck bieten. Zu den „Basics“ im PoS Marketing gehören daher folgende Maßnahmen:
- Ansprechende Gestaltung von Eingangsbereich, Fassade und Schaufenster
- Gezielt eingesetzte Beleuchtung mithilfe von Spots oder indirektem Licht
- Dezente Musik und angenehme Gerüche
- Passende Ladendekoration (zum Beispiel Pflanzen, Bilder, Deko-Objekte)
- Leitsysteme, Wegweiser und Beschriftungen, die dem Kunden als Orientierungshilfe dienen
GUT ZU WISSEN:
|
Umgekehrt können optimal dosierte Inszenierungen einen starken Kaufanreiz schaffen. Zu den bekanntesten Beispielen gehören Beleuchtungseffekte im Bereich Obst und Gemüse. Bestimmte Lichtfarben sorgen hier dafür, dass die Produkte besonders frisch und appetitlich aussehen. Stimmungsvolle Naturbilder auf Augenhöhe setzen zusätzliche Anreize, so dass der Kunde dem Angebot kaum oder nur schwer widerstehen kann.
Wie funktioniert klassisches PoS Marketing?
PoS Marketing gibt es schon sehr lange, doch es kommen immer wieder neue spannende Möglichkeiten hinzu, die dem jeweils aktuellen Zeitgeist entsprechen.
Zu den absoluten Klassikern gehören vor allem Deckenhänger, Aufsteller, Bodenaufkleber und Displays. Sie lenken die Aufmerksam mit leuchtenden Farben und auffallenden Beschriftungen ganz gezielt auf bestimmte Produkte oder Angebote. Auch Werbung auf Einkaufswagen, -körben sowie auf Kassenbändern ist seit langer Zeit ein fester Bestandteil des Einzelhandel-Marketings.
Auf die Bedürfnisse des Kunden eingehen
Darüber hinaus setzen Einzelhändler gerne auf Rabattaktionen, Abverkäufe, Add-on-Produkte sowie Multipack-Angebote. Solche und ähnliche Maßnahmen haben auch heute noch ihre Berechtigung. Sie sollten also nicht darauf verzichten, denn sie vermitteln dem Kunden, dass er durch den Kauf eines Produkts von echten Vorteilen profitiert. So werden beispielsweise neben einem Verkaufsregal mit Taschenlampen als Add-on-Produkte gleich die passenden Batterien platziert. Dadurch spart der Kunde Zeit und muss keine zusätzlichen Wege gehen. Diese Annehmlichkeiten weiß er zu schätzen, denn sie signalisieren ihm, dass seine Bedürfnisse ernst genommen werden.
Rabatte und Multipack-Angebote (Beispiel: „Kaufe 2 zum Preis von 1“) geben ihm dagegen das gute Gefühl, bares Geld zu sparen. Setzen Sie als PoS Marketing darum auch ruhig Coupons oder Gutscheine ein, denn Sie leisten damit einen wertvollen Beitrag zur Kundenbindung, was wiederum Ihre Umsätze steigert.
Mittlerweile schwören Marketingstrategen zudem auf einige moderne und innovative Maßnahmen, die auch gerne zusätzlich zu den klassischen Methoden eingesetzt werden. Sie bieten dem Konsumenten ein besonderes Einkaufserlebnis, das nicht nur zum Kauf animiert, sondern auch dafür sorgt, dass er mit hoher Wahrscheinlichkeit wiederkommen wird.
Wie sehen moderne PoS Marketing Maßnahmen aus?
Mit allen Sinnen genießen: Dieser Aspekt steht immer häufiger im Mittelpunkt von PoS Maßnahmen. Kein Wunder, denn Verkostungen und Produktproben gehören zu den erfolgreichsten Werbestrategien im Einzelhandel. Der Kunde möchte das Produkt riechen, schmecken, anfassen, fühlen. Das kann er beispielsweise an Probier- beziehungsweise Degustationsständen mit und ohne Beratungsangebot. Wichtig ist, dass gleichzeitig ein emotionaler Bezug zum Produkt hergestellt wird, was wiederum mit klassischen Methoden wie dezenter Hintergrundmusik, stimmungsvollen Bildern und passenden Düften gut gelingt. Im Non Food Bereich sind es Live-Vorführungen, die den Kunden vom Nutzen der Ware überzeugen. Er sieht dann mit eigenen Augen, wie ein Artikel funktioniert, wie er bedient werden muss, welche Vorteile er hat und was er leisten kann. Aus einer solchen Live-Vorführung kann bei entsprechender Vorbereitung ein richtiges Event mit hohem Unterhaltungswert für die ganze Familie werden: inklusive Verköstigung, Kinderbelustigung und musikalischem Rahmenprogramm. Prospekte, Flyer und Plakate geben Ihnen die Möglichkeit, das Event publik zu machen. Die Wahrscheinlichkeit, dass aus einem Besucher, der die Veranstaltung eigentlich nur aus reiner Neugier besucht, ein Kunde wird, ist dank der Promotion recht hoch.
Wie kann ich PoS Marketing besonders aktuell gestalten?
Das „Angebot des Tages“ oder „Produkt des Tages“ vermittelt dem Verbraucher das Gefühl, dass er etwas verpasst, wenn er nicht hier und heute sofort zugreift. Die entsprechenden Waren können klassisch per Aufsteller oder Plakat beworben werden und/oder mithilfe von Lautsprecherdurchsagen. Voll im Trend liegt aktuell das In-Store-Radio, das beim Einkauf nicht nur für beschwingte Hintergrundmusik sorgt, sondern auch auf aktuelle Angebote aufmerksam macht und auf unterhaltsame Weise Vorteile, Nutzungsmöglichkeiten, Rezeptideen und andere interessante Fakten rund um die Produkte im Sortiment vermittelt. In-Store-Radio hat in der Regel einen signifikanten Einfluss auf den Abverkauf, da es subtil und unterschwellig auf die Präferenzen und das Kaufverhalten einwirkt.
Welche Vorteile hat digitales PoS Marketing?
Digitale Werbung im Einzelhandel ist längst keine Seltenheit mehr. Der Fachbegriff dafür lautet „Digital Signage„.
Die Möglichkeiten sind vielfältig. So können indoor oder outdoor unter anderem
- Tablets
- Stelen mit Bildschirmen
- Displays sowie
- Monitore mit Touchscreens
platziert werden. Dank unterschiedlicher Halterungen ist die Befestigung nahezu überall möglich: vorzugsweise natürlich an den Laufwegen.
Digital Signage eröffnet Ihnen beim PoS Marketing völlig neue Möglichkeit, gleichzeitig bieten Sie Ihren Kunden aber auch die Gelegenheit, sich ganz ausführlich über die Produkte zu informieren. Eine Win-win-Situation für beide Seiten also. Für die nötige Sicherheit sorgen beispielsweise Tablethalterungen mit Diebstahlschutz.
Das besondere Extra: die Videowall
Möchten Sie Ihre Kunden so richtig fesseln, lassen Sie eine Video-Wall installieren. Sie eignet sich vor allem für Produktfilme und fungiert am Point of Sale als extrem werbewirksamer Blickfang, der garantiert nicht unbemerkt bleibt.
Quellenangaben:
blog.hubspot.de/marketing/pos-marketing
fuer-gruender.de/wissen/unternehmen-fuehren/marketing/point-of-sale/
marketing.ch/lexikon/point-of-sale/
franchiseportal.de/definition/pos-aktionen-point-of-sale-aktionen-a-4959#welches-sind-wirksame-pos-werbemittel
intomarkets.com/wiki/point-of-sale-pos/
imssensory.com/de/in-store-radio-de/
pressebox.de/pressemitteilung/bts-business-trading-shops-gmbh/Digitale-Werbung-im-Einzelhandel-So-gehts/boxid/1056204
videowand-shop.de/videowalls/p3-indoor/
agentur-jungesherz.de/hr-glossar/point-of-sale-pos-marketing-werbung-direkt-am-verkaufsstandort/
Beitragsbild:
© AdobeStock / Creativemariolorek