Überall sind wir von Reklame umgeben. Einkaufsstraßen und Geschäfte sind gespickt mit Texten und Bildern. Wie soll da Ihre Werbebotschaft zu den Kunden durchdringen? Die Antwort ist ganz einfach: Mit Leuchtkästen. Licht zieht immer an. Unser Augenmerk fällt einfach schneller auf etwas, das hell und leuchtend hervorsticht. Nutzen können Sie dieses Potenzial auf vielfältige Weise, denn die Leuchttechnik gibt es für diverse Werbeträger: Kästen, Rahmen, Boards, Säulen oder Displays.
Inhaltsverzeichnis
LEDs machen es möglich
Grelles Neonlicht ist verpönt. Die LED-Technologie verwirklicht beinahe alle Ansprüche, die wir heute an eine Leuchtwerbung stellen. Ein so genanntes warmes Licht schmeichelt dem beworbenen Produkt. Es weckt Emotionen, und damit lässt sich gut verkaufen. Technische Artikel hingegen wirken gut in kaltem Licht, das eher ins Bläuliche abstrahlt. Weit verbreitet sind LED-Bänder, die es in diversen Längen und Lichtfarben gibt. Lichtkästen machen sich das zunutze, denn das Band kann maßgenau zugeschnitten werden. Bei den Leuchtrahmen befinden sich die LEDs im Rahmenteil. Er braucht noch nicht einmal besonders breit zu sein, damit ein LED-Band hineinpasst. Oftmals ist es einfach eine Frage des Designs, wie der Rahmen gestaltet ist. Die Stromzuführung erfolgt nur an einer Stelle mit einem relativ dünnen Kabel, das kaum auffällt. Es sind keinerlei komplizierten Verkabelungen oder Steckverbindungen mehr nötig, so dass es auch leicht ist, den Inhalt eines Leuchtrahmens zu wechseln. Bei größeren Werbeträgern sind die LED-Bänder auch noch im Inneren verteilt, so dass die Fläche gleichmäßig ausgeleuchtet ist. Das ist im Übrigen der wichtigste Faktor für eine Lichtreklame: die gleichmäßige Verteilung des Lichtes über die gesamte Werbefläche ohne Blendwirkung. Für eine punktuell höhere Wirkung sorgt meist die Farbe des eingelegten Werbemittels.
Für jeden Zweck der passende Leuchtkasten
Da es Leuchtboxen in vielerlei Größen und Formen gibt, sind die Einsatzmöglichkeiten quasi unbegrenzt: Wer ausreichend Platz zur Verfügung hat, kann mit einem groß dimensionierten Leuchtkasten als Kundenstopper die volle Aufmerksamkeit der Passanten erregen und sie in sein Geschäft ziehen. Ob vor dem Geschäft oder im Laden: Eine Leuchtsäule ist schmal und hoch gebaut. Diese Werbeaufsteller braucht nur wenig Stellfläche, kann aber wirksam auf etwas Besonderes hinweisen oder eine Botschaft überbringen. Insbesondere weniger gut ausgeleuchteten Raumwinkeln verleiht sie Anziehungskraft. Leuchtrahmen eignen sich zum Aufhängen, sind aber auch ideal für die Wandmontage. Sie können direkt über der beworbenen Ware hängen und so Kunden schon von Ferne anlocken. Die Rahmen gibt es in verschiedenen Designs, so das man es passend zur Ladenausstattung oder auch zum Sortiment auswählen kann. Besonders beliebt sind Klapprahmen, weil sie ruckzuck neu bestückt werden können. Rasch ist ein neuer Flyer oder ein neues Poster eingelegt, um etwas Brandaktuelles zu bewerben – und morgen schon wieder zu wechseln. Je nach Platz in Ihrem Geschäft und Power Ihres Marketings können Sie sowohl einen großen Klapprahmen aufhängen oder Ihren Kunden mit vielen kleinen Hängerahmen ihre Werbebotschaft verkünden. Eine Besonderheit sind die querformatigen Menuboards. Sie sind extra breit und dabei schmal, perfekt, um einen Überblick beispielsweise über Ihr Speisenangebot zu bieten.
Leuchtrahmen sind Convenienceprodukte
Leuchtkästen bieten ein Höchstmaß an Bequemlichkeit für die Anwender: Sie werden steckerfertig geliefert. Außerdem lassen sie sich vollkommen unkompliziert bedienen: einfach öffnen, Flyer, Prospekt oder sonstiges einlegen und wieder schließen. Ihre transparente Scheibe lässt das Licht der Beleuchtung verlustfrei durch. Gleichzeitig ist jedes Detail des Textes oder Bildes gut zu erkennen. Ein Leuchtkasten wird komplett ausgestattet geliefert, das heißt, die Stellfüße bzw. Aufhängung ist inklusive und Beleuchtung und Verkabelung sind vollständig. Passend zur Ladenausstattung können sie aus einer ganzen Reihe von Designs auswählen. Ebenso passend sind die verfügbaren Größen, die auf die gängigen DIN-Maße abgestimmt sind. Selbstverständlich lassen sich alle Leuchtkästen sowohl im Hochformat als auch im Querformat verwenden. Außerdem gibt es ein großes Sonderformat für großdimensionierte Plakate. Bei den Aufstellern erzielen Sie sogar doppelte Wirkung, denn bei ihnen können beide Seiten mit Einlegern bestückt werden.
Fazit
Leuchtkästen sind äußerst aufmerksamkeitsstarke Werbeträger. Darüber hinaus lassen sie sich überaus vielseitig einsetzen und sind dabei gleichzeitig sehr einfach zu bestücken. Die Leuchtboxen gibt es in diversen Designs für die gängigsten Plakatgrößen, und sie lassen sich sowohl im Hoch- als auch im Querformat nutzen. Da die Leuchtrahmen noch dazu einsatzfertig geliefert werden, sollten sie eigentlich in keiner Ladeneinrichtung fehlen.